• 0571 72380
  • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Informationen zum offenen Ganztag

 

Informationen zum offenen Ganztag

Ganztagshandy: 01511/2575732

 

Arbeitsgemeinschaften

  • Kinder können unter verschiedenen AG – Angeboten wählen
  • Diese finden von Mo. – Fr. von 13:45 Uhr - 15:45 Uhr statt (bitte Betreuungsmodell beachten)
  • Dauer der AG beträgt ca. 1 Schulhalbjahr und ist für die Kinder nach einer kurzen Kennenlernphase verpflichtend
  • Es wird eine separate Abfrage ausgehändigt

 

Betreuungsmodelle

  • Modell 5: Mo. – Fr. von 11:30 Uhr  – 15:00 Uhr
  • Modell 5+: Mo. – Do. von 11:30 Uhr – 16:30 Uhr  / Freitags bis 15:30 Uhr

 

Busfahrzeiten

  • Linie 408: Mo. – Do.: 14:52Uhr + 15:52 Uhr / Fr.: 14.52 Uhr
  • Linie 511: Mo. – Fr.: 14:30 Uhr

 

Frühbetreuung

  • Die Frühbetreuung findet von Mo. – Fr. von 7:30 bis 8:00 Uhr in dem Container statt
  • Die zuständige Mitarbeiterin ist Frau Dulle
  • Es ist eine schriftliche Anmeldung erforderlich

 

Hausaufgaben

  • Die Hausaufgabenzeit beläuft sich auf 30-45 Minuten, Reste müssen zu Hause beendet werden
  • Hausaufgaben werden von uns lediglich auf Vollständigkeit kontrolliert

 

Mittagessen

  • Nahrungsmittelunverträglichkeiten müssen mit dem Ganztag besprochen werden, es besteht eine Attestpflicht seitens des Caterers
  • Muslimisches oder vegetarisches Essen bitte anmelden

 

Projekte

  • Projekte finden Mo. und Fr. von 13:45 Uhr – 15:00 Uhr statt 
  • Dauer der Projekte beträgt ca. 4 – 6 Wochen
  • Es wird eine separate Abfrage ausgehändigt

 

Tagesablauf

  • Frühbetreuung von 7:30  Uhr – 8:00 Uhr
  • Unterrichtsbeginn um 8:00 Uhr
  • Unterricht nach Stundenplan (11:30 Uhr / 12:35 Uhr / 13:20 Uhr)
  • Hausaufgabenbetreuung durch Betreuungspersonal und/oder Lehrkräfte
  • Mittagessen in unterschiedlichen Gruppen von 11:30 bis 13:45 Uhr
  • Spiel- und Angebotsphase ab 13:00 Uhr

Verschiedenes

  • Wichtige Informationen, z.B. zur Abholung, in den Schulplaner eintragen, der unteranderem zur Kommunikation zwischen Eltern und Erziehern dient
  • In der Postmappe finden Sie sowohl Informationen von Schule, als auch vom Ganztag
  • In dringenden Fällen auf dem OGS Handy anrufen
  • Bei Abholung melden sich die Kinder am Infotisch ab
  • Zu den beweglichen Ferientagen und der Ferienbetreuung werden separate Abfragen ausgehändigt, die Betreuungsorte können variieren
  • Den ausgehändigten Stammdatenblatt, bei Veränderungen, bitte stets aktualisieren lassen